
Eine zweite korrigierte und erweiterte Auflage des Buches ist am 01.07.2019 erschienen.
Inhaltsverzeichnis:
Regelmäßige Vielecke und Sterne - Muster aus bunten Steinen - Zerlegung von Rechtecken in möglichst große Quadrate - Kreise und Kreisringe - Pentomino und ähnliche Puzzles - Fadenbilder.- Rechnen mit Quadratzahlen – Zahlenzyklen - Flächenaufteilungen - Wiegen im Dreiersystem - Parkettierungen von regelmäßigen 2n-Ecken mithilfe von Rauten - Geometrische Figuren auf kariertem Papier und einem Quadratgitter (neu) - Augensummen - Das verschwundene Quadrat - Zerlegen von Rechtecken in lauter verschiedene Quadrate - Kissing Circles (neu: Abschnitt über Sangaku - japanische Tempelgeometrie) - Summen von Potenzen - Der Satz von Pythagoras

Das Buch ist am 25.02.2019 erschienen.
Inhaltsverzeichnis:
Einfache Muster - Multiplizieren von natürlichen Zahlen - Kreise und Kreisfiguren - Teiler und Teilbarkeit -
Teilbarkeitsregeln - Das Pascal’sche Dreieck - Wurzel aus 2 - Fußball-Bundesliga, Umfüllprobleme und Rechteck-Billard - Kreisbögen und noch mehr Kreisfiguren - Magische Quadrate -
Rencontre und mehr - Spiralen

Das Buch ist am 22.01.2018 erschienen.
Inhaltsverzeichnis:
Im Gleichgewicht - Über alle Schranken hinaus - Parkettierungen der Ebene mit regelmäßigen n-Ecken -
Umkreise, Inkreise und Schwerpunkte bei Dreiecken, Vierecken, Fünfecken, … - Periodische und nicht-periodische Brüche Ägyptische Brüche -
Spiele mit merkwürdigen Würfeln, Glücksrädern und Münzen - Kürzeste Wege - Der Goldene Schnitt - Platonische und andere regelmäßige Körper - Monsterkurven und Fraktale - Gesetzmäßigkeiten des Zufalls
Rezensionen zu "Mathematik ist wunderwunderschön"

Rezension in Spektrum:
https://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-mathematik-ist-wunderwunderschoen/1657566
Rezension aus dem "Mannheimer Morgen" (20.04.2019)
Rezensionen zu "Mathematik ist wunderschön"
Eine erste Rezension erschien bei Spektrum online:
https://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-mathematik-ist-wunderschoen/1565658
eine weitere bei Mathematik lehren:
www.mathematik-lehren.de/
Bewertungen zu "Mathematik ist wunderschön" bei Amazon
Rezensionen zu "Mathematik ist schön"
Buchkritik von Albrecht Beutelspacher bei Spektrum-Online
http://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-mathematik-ist-schoen/1498111
Errata
Trotz aller Sorgfalt sind Fehler übersehen worden:
Dank an Herrn Lothar Wiesbaum, der einen der Fehler entdeckt hat!